15. —
21.11.2024a bag full of [...]Lea Johanna Becker
21.11.2024
– German version below –
Exhibition and publication on the investigation of design as a carrier bag practice
Opening on November 15, 2024, 7pm
Closing November 21, 2024, 7pm
Visit by appointment (hello [at] leajohannabecker.com (hello[at]leajohannabecker[dot]com))
What if mankind's first tool wasn’t the spear, but the carrier bag?
This question is posed by science fiction author Ursula K. Le Guin in her essay "The Carrier Bag Theory of Fiction". Le Guin tells an alternative history of humanity that places collection and the collective above power and growth and "uses storytelling as a tool for shaping the world."① It is less about an accurate display of human history than about disrupting familiar narrative structures, rewriting old stories and showing that narratives can change our view of the world and even the world itself.
"It is the story that makes the difference"② writes Le Guin, hoping for an end to the old heroic killer-hero stories. And to ensure that the stories in general do not come to an end, new ones are urgently needed. Unheroic, extravagant, non-linear stories. Not stories of hunting and slaying, or stories that chase themselves to pieces and bring themselves to fall. Instead: Stories that gather and keep. Stories that hold us.
Following these thoughts, Lea Johanna Becker applies the carrier bag theory to design in the sense of a carrier bag practice. She expands this to include the act of collecting, opening up her work from the individualistic "me" to the collaborative "we". The result is an interdisciplinary exhibition of projects, texts and artistic explorations of bags, the act of collecting, holding and keeping, and of feminist utopias. The exhibition is accompanied by a modular publication, the contents of which can be collected and compiled individually on site.
The contents of the bag are not predetermined, there is no goal to achieve, nothing to chase or hunt down. Rather, it is about collecting on a "path that is created while walking."③ Digressions are not only allowed, but expressly encouraged. "I will not apologize for digression: digression is part of the plan."④
With works, projects and thoughts from EVJ Bags, Lara Sharleena Böhm, Ines Claus, Louisa Victoria Clever, Carmen Simon Fernandez, Franziska Herbert, Helene Hohmann, Kathleen Judith Hughes, Jesse Jacobsen, Anne Klausmann, Sophia Krayc, Jil Kunkat, Johanna P., Lea Sailer, Lynn Stechert, Robin Theis, Isabella Tritthart, Marisa Velthuis
–
Ausstellung und Publikation zur Untersuchung von Gestaltung als Tragetaschenpraxis
Eröffnung: 15. November 2024, 19 Uhr
Finissage: 21. November 2024, 19 Uhr
Besuch nach Vereinbarung hello [at] leajohannabecker.com ((hello[at]leajohannabecker[dot]com))
Was, wenn das erste Werkzeug der Menschheit nicht der Speer war, sondern die Tragetasche?
Diese Frage stellt die Science Ficition Autorin Ursula K. Le Guin in ihrem Essay „The Carrier Bag Theory of Fiction“. Darin erzählt sie eine alternative Geschichte der Menschheit, welche Sammlung und Kollektiv über Macht und Wachstum stellt und „das Erzählen als Werkzeug für die Weltgestaltung nutzt.“① Dabei geht es weniger um eine akkurate Wiedergabe der Menschheitsgeschichte, als darum, bekannte Erzählstrukturen aufzubrechen, alte Geschichten neu zu schreiben und zu zeigen, dass Narrationen unseren Blick auf die Welt und auch diese selbst verändern können.
„It is the story that makes the difference“② schreibt Le Guin und erhofft sich ein Ende der alten heroischen Killer-Helden-Geschichten. Und damit sich die Geschichten im Allgemeinen nicht bald dem Ende neigen, müssen nun dringend neue her. Unheroische, ausschweifende, nicht gradlinige Geschichten. Keine Geschichten vom Jagen und Erlegen, keine Geschichten, die sich selbst zerjagen und zum erliegen bringen. Stattdessen: Geschichten, die sammeln und behalten. Geschichten, die uns halten.
Anknüpfend an diese Gedanken wendet Lea Johanna Becker die Carrier Bag Theory im Sinne einer Carrier Bag Practice auf die Gestaltung an. Sie erweitert diese um den Akt des Sammelns, öffnen ihre Arbeit vom individualistischen me zum kollaborativen we. So entsteht eine interdisziplinäre Ausstellung von Projekten, Texten und künstlerischen Auseinandersetzungen mit Taschen, dem Akt des Sammelns, dem Halten und Behalten und feministischen Utopien. Die Ausstellung wird begleitet und ergänzt durch eine modulare Publikation, deren Inhalte vor Ort individuell gesammelt und zusammengestellt werden können.
Der Inhalt der Tasche ist nicht vorgegeben, es gibt kein Ziel zu erreichen, nichts zu jagen oder zu erlegen. Vielmehr geht es um das Sammeln auf einem „Weg, der im Gehen entsteht.“③ Dabei sind Abschweifungen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. „I will not apologize for digression: digression is part of the plan.“④
Mit Arbeiten, Projekten und Gedanken von EVJ Bags, Lara Sharleena Böhm, Ines Claus, Louisa Victoria Clever, Carmen Simon Fernandez, Franziska Herbert, Helene Hohmann, Kathleen Judith Hughes, Jesse Jacobsen, Anne Klausmann, Sophia Krayc, Jil Kunkat, Johanna P., Lea Sailer, Lynn Stechert, Robin Theis, Isabella Tritthart, Marisa Velthuis
① Haus der Kulturen der Welt: Carrier Bag Fiction, in: HKW, 2020
② Le Guin, Ursula K.: The Carrier Bag Theory of Fiction, Ignota, 2019, S. 33.
③ vgl. De l’Horizon, Kim: Blutbuch, 3. Auflage, DuMont, 2022, S. 41.
④ Fisher, Elizabeth: Woman’s Creation: Sexual Evolution and the Shaping of Society, McGraw-Hill Book Company, 1979, S. XVII.
Synnika e.V. wird untersützt vom Kulturamt Frankfurt